bleihaltig
bleihaltig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bleihaltig | bleihaltiger | am bleihaltigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bleihaltig | ||||
Nebenformen:
- Österreich: bleihältig
Worttrennung:
- blei·hal·tig, Komparativ: blei·hal·ti·ger, Superlativ: am blei·hal·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈblaɪ̯ˌhaltɪç], [ˈblaɪ̯ˌhaltɪk]
- Hörbeispiele: bleihaltig (Info), bleihaltig (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Metall Blei enthaltend
Gegenwörter:
- [1] bleifrei, bleilos
Oberbegriffe:
- [1] haltig, metallhaltig
Beispiele:
- [1] „Bleihaltige Produkte und Anwendungen werden entweder vollständig ersetzt (wie Tetraethylblei im Benzin) oder der Bleigehalt durch Grenzwerte auf einen der technischen Verunreinigung entsprechenden Wert beschränkt (z. B. Zinn und Lot).“[1]
Übersetzungen
    
 [1] das Metall Blei enthaltend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleihaltig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bleihaltig“
- [1] The Free Dictionary „bleihaltig“
- [1] Duden online „bleihaltig“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Blei“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.