breitenwirksam
breitenwirksam (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| breitenwirksam | breitenwirksamer | am breitenwirksamsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:breitenwirksam | ||||
Worttrennung:
- brei·ten·wirk·sam, Komparativ: brei·ten·wirk·sa·mer, Superlativ: am brei·ten·wirk·sams·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaɪ̯tn̩ˌvɪʁkzaːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bei einer großen Zahl von Menschen eine bestimmte Wirkung hervorrufend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Breite und dem Adjektiv wirksam mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] wirksam
Beispiele:
- [1] „Wann gab es zuletzt einen breitenwirksamen Bestseller zu einer gesellschaftlichen Thematik?“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bei einer großen Zahl von Menschen eine bestimmte Wirkung hervorrufend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „breitenwirksam“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „breitenwirksam“
- [1] Duden online „breitenwirksam“
Quellen:
- Caroline Fetscher: Alice Schwarzer und „Der kleine Unterschied“: Wir da unten, ihr da oben. In: Der Tagesspiegel Online. 3. August 2015 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.