campieren
campieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | campiere | ||
| du | campierst | |||
| er, sie, es | campiert | |||
| Präteritum | ich | campierte | ||
| Konjunktiv II | ich | campierte | ||
| Imperativ | Singular | campier! campiere! | ||
| Plural | campiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| campiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:campieren | ||||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- cam·pie·ren, Präteritum: cam·pier·te, Partizip II: cam·piert
Aussprache:
- IPA: [kamˈpiːʁən]
- Hörbeispiele: campieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, schweizerisch: sein Zelt aufschlagen, lagern
Beispiele:
- [1] „ Jedes Jahr fuhren sie nun nach Ribeauvillé, das jetzt Rappoltsweiler hieß, campierten am Rehbrünnchen, mitten im Wald und beteiligten sich an den Wochenenden am Tanzvergnügen im Städtchen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „kampieren“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „campieren“
- Quellen:
- Zwischen zwei Seiten: Episoden, Everard Sigal. Abgerufen am 3. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.