candela
candela (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la candela 
 | le candele 
 | 
Worttrennung:
- can·de·la, Plural: can·de·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Leuchtmittel mit offener Flamme, das zumeist aus Wachs und einem Docht besteht
- [2] Technik: die Zündkerze, die Kerze
Synonyme:
- [2] candela d'accensione (Zündkerze)
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] accendere la candela (die Kerze anzünden)
- [1] una cena a lume di candela (ein Abendessen bei Kerzenschein)
Wortbildungen:
- [1] candelabro, candelaio, portacandela
candela (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | candela | candelae | 
| Genitiv | candelae | candelārum | 
| Dativ | candelae | candelīs | 
| Akkusativ | candelam | candelās | 
| Vokativ | candela | candelae | 
| Ablativ | candelā | candelīs | 
Worttrennung:
- can·de·lă, Plural: can·de·lae
Bedeutungen:
- [1] die Kerze
Herkunft:
- zu dem Verb candere → la „glänzen, glühen“
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] die Kerze
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Kerze1 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „candela“ (Zeno.org)
Ähnliche Wörter:
- Candela, candelabra
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.