capito

capito (Italienisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ca·pi·to

Aussprache:

IPA: [kaˈpiːto]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Singular Maskulinum des Partizips Perfekt des Verbs capire
capito ist eine flektierte Form von capire.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:capire.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag capire.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Konjugierte Form

Worttrennung:

ca·pi·to

Aussprache:

IPA: [ˈkapito]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs capitare
capito ist eine flektierte Form von capitare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag capitare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

capito (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ capitocapitōnēs
Genitiv capitōniscapitōnum
Dativ capitōnīcapitōnibus
Akkusativ capitōnemcapitōnēs
Vokativ capitocapitōnēs
Ablativ capitōnecapitōnibus

Worttrennung:

ca·pi·to, Genitiv: ca·pi·to·nis

Bedeutungen:

[1] Person, die einen großen Kopf hat; Großkopf, Dickkopf
[2] Zoologie, speziell Ichthyologie: vielleicht eine Art Meeräsche
[3] Zoologie, speziell Ichthyologie: Döbel, Dickkopf (Cyprinus dobula)

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv caput  la[1][2]

Synonyme:

[2] cephalus

Beispiele:

[1] „ecquos si non tam strabones at paetulos esse arbitramur, ecquos naevum habere, ecquos silos flaccos frontones capitones, quae sunt in nobis, an omnia emendata in illis?“ (Cic. de nat. deor. 1, 80)[3]
[2] „Alvum deicere hoc modo oportet: si vis bene tibi deicere, sume tibi ollam, addito eo aquae sextarios sex et eo addito ungulam de perna; si ungulam non habebis, addito de perna frustum p. S quam minime pingue. Ubi iam coctum incipit esse, eo addito brassicae coliculos duos, betae coliculos II cum radice sua, feliculae pullum, herbae mercurialis non multum, mitulorum L. II, piscem capitonem et scorpionem I, cochleas sex et lentis pugillum.“ (Cato agr. 158, 1)[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „capito“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 980.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „capito
[1, 2] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „capito“ Seite 298.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „capito“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 980.
  2. Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, „caput“ Seite 98.
  3. Marcus Tullius Cicero: De natura deorum. In: Wilhelm Ax (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 2. Auflage. Fasc. 45, B. G. Teubner, Stuttgart 1980, ISBN 3-519-01221-9 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1933)
  4. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 112.

Konjugierte Form

Worttrennung:

ca·pi·to

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Futur Aktiv des Verbs capere
  • 3. Person Singular Imperativ Futur Aktiv des Verbs capere
capito ist eine flektierte Form von capere.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „capere“ muss noch erstellt werden.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.