carnis
carnis (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | carnis | carnēs | 
| Genitiv | carnis | carnum | 
| Dativ | carnī | carnibus | 
| Akkusativ | carnem | carnēs | 
| Vokativ | carnis | carnēs | 
| Ablativ | carnī | carnibus | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- car·nis
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fleisch
- [2] Leib, die sterblichen Überreste
Beispiele:
- [1] „carnis / vinumque quod libabant anclabatur“ (Liv. Andr. poet. 28)[1]
Übersetzungen
    
 [2] Leib, die sterblichen Überreste
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „carnis“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „carnis“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1005.
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
Quellen:
- Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 30.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.