cellula
cellula (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | cellula | cellulae | 
| Genitiv | cellulae | cellulārum | 
| Dativ | cellulae | cellulīs | 
| Akkusativ | cellulam | cellulās | 
| Vokativ | cellula | cellulae | 
| Ablativ | cellulā | cellulīs | 
Worttrennung:
- cel·lu·la, Genitiv: cel·lu·lae
Bedeutungen:
- [1] Diminutiv: Kämmerchen, kleine Kammer, Zimmerchen
- [2] mittellateinisch: Mönchszelle; Kloster, Einsiedlerei
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Si puer cum puellula moraretur in cellula, felix coniunctio.
- Wenn ein Junge mit einem Mädchen sich in einem Kämmerchen trifft, umarmen sie sich glücklich.
 
Wortbildungen:
- cellulanus
Entlehnungen:
- deutsch: Zellulose
Übersetzungen
    
 [1] Diminutiv: Kämmerchen, kleine Kammer, Zimmerchen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cellula“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.