cerdà
cerdà (Katalanisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| el cerdà 
 | els cerdans 
 | 
Worttrennung:
- cer·dà
Aussprache:
- IPA: östlich: [sərˈda], westlich: [seɾˈda]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Einwohner / die Einwohnerin aus der Cerdanya
Herkunft:
- von dem Toponym Cerdanya
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] der Einwohner / die Einwohnerin aus der Cerdanya
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Cerdanya“
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „cerdà“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „cerdà“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: cerdà
Adjektiv
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Maskulinum | cerdà | cerdans 
 | 
| Femininum | cerdana | cerdanes 
 | 
Worttrennung:
- cer·dà
Aussprache:
- IPA: östlich: [sərˈda], westlich: [seɾˈda]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- von dem Toponym Cerdanya
Beispiele:
- [1] La paraula „Sardana“ probablement prové de l'adjectiu „cerdana“.
- Das Wort „Sardana“ leitet sich wahrscheinlich von dem Adjektiv „cerdana“ ab.[1]
 
Wortbildungen:
- [1] Sardana (wahrscheinlich abgeleitet aus „cerdana“, des Femininums von „cerdà“)
Übersetzungen
    
 [1] aus der Cerdanya stammend; nach Art, wie man etwas in der Cerdanya behandelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Cerdanya“
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Cerdanya“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „cerdà“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: cerdà
Quellen:
- siehe hierzu: Joan Coromines i Vigneaux: Diccionari Etimològic i Complementari de la Llengua Catalana. 4. Auflage. Band VII: R-SOF, Curial Ed. Catalanes, Barcelona 1996, ISBN 84-7256-276-X, Seite 674 ff., Artikel „Sardana“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.