clinicus
clinicus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | clīnicus | clīnicī | 
| Genitiv | clīnicī | clīnicōrum | 
| Dativ | clīnicō | clīnicīs | 
| Akkusativ | clīnicum | clīnicōs | 
| Vokativ | clīnice | clīnicī | 
| Ablativ | clīnicō | clīnicīs | 
Worttrennung:
- clī·ni·cus
Bedeutungen:
- [1a] der Arzt am Krankenbett
- [1b] neulateinisch: Krankenhausarzt, Kliniker
- [2] bettlägiger Kranker
- [3] Leichenbettbereiter, Leichenwäscher
Herkunft:
- von griechisch κλῑνικός (klinikos☆) → grc[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1a, 2, 3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „clinicus“ (Zeno.org)
- [1b] Carolus Egger: Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2, Seite 220, Eintrag „Krankenhausarzt“, lateinisch wiedergegeben mit „clinicus“
Quellen:
- nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „clinicus“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.