containern
containern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | containere | ||
| du | containerst | |||
| er, sie, es | containert | |||
| Präteritum | ich | containerte | ||
| Konjunktiv II | ich | containerte | ||
| Imperativ | Singular | containere! | ||
| Plural | containert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| containert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:containern | ||||
Worttrennung:
- con·tain·ern, Präteritum: con·tai·ner·te, Partizip II: con·tai·nert
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈteːnɐn]
- Hörbeispiele: containern (Info)
- Reime: -eːnɐn
Bedeutungen:
- [1] weggeworfene, noch genießbare Lebensmittel aus dem Abfallcontainer (zum Beispiel eines Supermarktes) holen
Synonyme:
- [1] mülltauchen, dumpstern
Beispiele:
- [1] Gestern Nacht habe ich vierzig Möhren containert!
- [1] Containern – Lebensmittel aus dem Müll von Supermärkten holen – ist natürlich verboten. Aber weil Leute wie Marius Diab solche Aktionen vor allem als politisches Statement verstanden wissen wollen, sprechen sie einfach von „Lebensmittel retten."[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „containern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „containern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „containern“
- [1] Duden online „containern“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: annonciert
containern (Schwedisch)
    
    Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- con·tai·nern
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.