corpusculum
corpusculum (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | corpusculum | corpuscula | 
| Genitiv | corpusculī | corpusculōrum | 
| Dativ | corpusculō | corpusculīs | 
| Akkusativ | corpusculum | corpuscula | 
| Vokativ | corpusculum | corpuscula | 
| Ablativ | corpusculō | corpusculīs | 
Worttrennung:
- cor·pus·cu·lum, Genitiv: cor·pus·cu·lī
Bedeutungen:
- [1] das Körperchen, der kleine Körper/Leib eines Menschen
- [2] insbesondere: ein Kind im Mutterleib, ein Baby
- [3] scherzhaft und als Kosewort: das Bäuchlein eines Wohlbeleibten
- [4] kleinster Baustein der Materie, das Atom
- [5] übertragen: ein kleines Werk, ein aus verschiedenen Schriften zusammengetragenes literarisches Werkchen
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Korpuskel; englisch: corpuscle, italienisch: corpuscolo
Übersetzungen
    
 [2] insbesondere: ein Kind im Mutterleib, ein Baby
 [3] scherzhaft und als Kosewort: das Bäuchlein eines Wohlbeleibten
 [4] kleinster Baustein der Materie, das Atom
 [5] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Suchergebnisse in der lateinischen Wikipedia für „corpusculum“
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „corpusculum“ (Zeno.org)
- [1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „corpusculum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.