darleihen
darleihen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | leihe dar | ||
| du | leihst dar | |||
| er, sie, es | leiht dar | |||
| Präteritum | ich | lieh dar | ||
| Konjunktiv II | ich | liehe dar | ||
| Imperativ | Singular | leihe dar! | ||
| Plural | leiht dar! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dargeliehen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:darleihen | ||||
Worttrennung:
- dar·lei·hen, Präteritum: lieh dar, Partizip II: dar·ge·lie·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːɐ̯ˌlaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas als Darlehen zur Verfügung stellen
Beispiele:
- [1] Ich habe ihm 100 US-$ dargeliehen.
- [1] Wenn du ihm noch einmal etwas darleihst, wird er wieder mit einem blauen Auge davonkommen.
- [1] Ich könnte meinen finanziellen Engpass überbrücken, wenn es jemanden gäbe, der mir 500 € darliehe.
- [1] Onkel Fritz ist nicht bereit, uns 1.000 € darzuleihen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.