derartig
derartig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
derartig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:derartig |
Worttrennung:
- der·ar·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdeːɐ̯ʔaːɐ̯tɪç], [ˈdeːɐ̯ʔaːɐ̯tɪk]
- Hörbeispiele: derartig (Info), derartig (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf eine im Zusammenhang geschilderte Eigenart oder Beschaffenheit hinweisend: so geartet; so beschaffen; solch
Beispiele:
- [1] „Durch eine derartig vorbereitete Fläche soll ein – oft späteres – Kleben ermöglicht werden.“[1]
- [1] „In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen.“[2]
- [1] „Als Torwarttrainer wird in der Regel ein Trainerassistent bezeichnet, der dem hauptverantwortlichen Trainer im Bereich des Torwarttrainings assistiert. Viele professionelle Vereine in Mannschaftssportarten wie Eishockey, Fußball oder Handball verfügen über derartige Spezialisten.“[3]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „derartig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „derartig“
- [1] The Free Dictionary „derartig“
- [1] Duden online „derartig“
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Gummierung“ (Stabilversion)
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Spätmittelalter“ (Stabilversion)
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Torwarttrainer“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.