derbremsen
derbremsen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | derbremse | ||
| du | derbremst | |||
| er, sie, es | derbremst | |||
| Präteritum | ich | derbremste | ||
| Konjunktiv II | ich | derbremste | ||
| Imperativ | Singular | derbrems! derbremse! | ||
| Plural | derbremst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| derbremst | haben | |||
| Keine weiteren Formen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- bairisch: dabremsn, derbremsn
Worttrennung:
- der·brem·sen, Partizip II: der·bremst
Aussprache:
- IPA: westmittelbairisch: [dɐˈbʁɛmsn̩]
- Hörbeispiele: westmittelbairisch: derbremsen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] bairisch, auch übertragen: rechtzeitig bremsen können
Herkunft:
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 85 „derbremsen“
Quellen:
- Gottfried John: Bekenntnisse eines Unerzogenen. Econ Verlag, 2000, ISBN 3-430-15109-0, Seite 342
- Günther Nenning: Nenning schreibt für Österreich. Ueberreuter, 2000, ISBN 3800037904, Seite 78
- Ludwig Zehetner: Basst scho!. edition vulpes, 2009, ISBN 978-3-939112-42-6, Seite 42
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.