derisch
derisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| derisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:derisch | ||||
Nebenformen:
- derrisch, terisch, törisch
Worttrennung:
- de·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdeːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: derisch (Info)
- Reime: -eːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Österreich, umgangssprachlich: nichts oder nur schwer hörend können
Synonyme:
- [1] hörbeeinträchtigt, schwerhörig, taub
Beispiele:
- [1] „Irgendwann hatte aber auch ich meinen Platz gefunden und fühlte mich bald nicht nur schasaugert, sondern auch derisch, denn die Schauspieler waren mit Mikros ausgestattet, die fallweise streikten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Rudolf Muhr: Die Herzenswörter der Österreicher. Amalthea Signum Verlag, Wien 2015 (Zitiert nach Google Books)
Quellen:
- Barbara Mader: Wir Schasaugerten. In: KURIER.at. 8. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 6. Februar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.