derogare
dērogāre (Latein)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | dērogō | 
| 2. Person Singular | dērogās | |
| 3. Person Singular | dērogat | |
| 1. Person Plural | dērogāmus | |
| 2. Person Plural | dērogātis | |
| 3. Person Plural | dērogant | |
| Perfekt | 1. Person Singular | dērogāvī | 
| Imperfekt | 1. Person Singular | dērogābam | 
| Futur | 1. Person Singular | dērogābō | 
| PPP | dērogātus | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | dērogem | 
| Imperativ | Singular | dērogā | 
| Plural | dērogāte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:derogare | ||
Worttrennung:
- dē·ro·gā·re
Aussprache:
- IPA: [ˌdeːrɔˈɡaːrɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Recht: von einem Gesetz einen Teil abschaffen, es zum Teil aufheben, beschränken
- [2] übertragen, allgemein: von etwas (hin-)wegnehmen, einem etwas entziehen, absprechen, vermindern
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] fidem derogare – das Vertrauen absprechen
Wortbildungen:
- derogatio, derogator, derogativus
Entlehnungen:
- deutsch: derogieren
Übersetzungen
    
 [1] Recht: von einem Gesetz einen Teil abschaffen, es zum Teil aufheben, beschränken
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „derogo“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.