dienlich
dienlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| dienlich | dienlicher | am dienlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dienlich | ||||
Worttrennung:
- dien·lich, Komparativ: dien·li·cher, Superlativ: am dien·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːnlɪç]
- Hörbeispiele: dienlich (Info) 
- Reime: -iːnlɪç
Bedeutungen:
- [1] jemandem oder etwas nützlich sein
Sinnverwandte Wörter:
- [1] angebracht, behilflich, brauchbar, förderlich, hilfreich, nützlich, patent, praktisch, sinnvoll, subsidiär, unterstützend, von Nutzen, vorteilhaft, zuträglich
Gegenwörter:
- [1] abträglich, schädlich
Oberbegriffe:
- [1] nützlich, zweckmäßig
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Zeugnis soll von einem Wohlwollen geprägt und dem beruflichen Fortkommen dienlich sein.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.