diskutabel
diskutabel (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| diskutabel | diskutabler | am diskutabelsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:diskutabel | ||||
Worttrennung:
- dis·ku·ta·bel, Komparativ: dis·ku·ta·b·ler, Superlativ: am dis·ku·ta·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [dɪskuˈtaːbl̩]
- Hörbeispiele: diskutabel (Info) 
- Reime: -aːbl̩
Bedeutungen:
- [1] erörterungswert, annehmbar
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] diskussionswürdig
Gegenwörter:
- [1] indiskutabel, unannehmbar
Beispiele:
- [1] Dein Vorhaben ist diskutabel.
- [1] Das war eine diskutable Idee.
- [1] Marvins Wünsche sind diskutabel.
- [1] Die gelieferte Ware ist diskutabel.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „diskutabel“
- [1] canoo.net „diskutabel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „diskutabel“
- [1] The Free Dictionary „diskutabel“
Quellen:
- Duden online „diskutabel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.