donutit
donutit (Tschechisch)
    
    Verb, perfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| donucovat | donutit | |
| Zeitform | Wortform | |
| Futur | 1. Person Sg. | donutím | 
| 2. Person Sg. | donutíš | |
| 3. Person Sg. | donutí | |
| 1. Person Pl. | donutíme | |
| 2. Person Pl. | donutíte | |
| 3. Person Pl. | donutí | |
| Präteritum | m | donutil | 
| f | donutila | |
| Partizip Perfekt | donutil | |
| Partizip Passiv | donucen | |
| Imperativ Singular | donuť | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:donutit | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses perfektive, vollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung abgeschlossen ist und nur einmalig stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- do·nu·tit
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔnʊcɪt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden dazu veranlassen, gegen seinen Willen eine bestimmte Handlung zu setzen; zwingen, nötigen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Muž donutil ve svém bytě osmnáctiletou dívku pod pohrůžkou násilí k pohlavnímu styku.
- Unter Androhung von Gewalt zwang ein Mann in seiner Wohnung ein achtzehnjähriges Mädchen zum Geschlechtsverkehr.
 
Wortfamilie:
- nutit, donucený, donucení
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „donutit“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „donutiti“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „donutiti“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „donutit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.