doth
doth (Englisch)
    
    Verb / Konjugierte Form
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| simple present | I | do | 
| thou | dost | |
| he, she, it | doth | |
| simple past | thou | didst | 
Nebenformen:
- doeth; modern: does
Worttrennung:
- doth
Aussprache:
- IPA: [dʌθ]
- Hörbeispiele: doth (Info)
Grammatische Merkmale:
| doth  ist eine flektierte Form von do. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag do. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „The Foole doth thinke he is wise, but the wiseman knowes himselfe to be a Foole.“ (William Shakespeare)[1]
- Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist. (Übersetzung August W. Schlegel)
 
- [1] „The lady doth protest too much, methinks.“ (William Shakespeare)[2]
- Die Dame, wie mich dünkt, gelobt zu viel. (Übersetzung August W. Schlegel)
 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lexico (Oxford University Press) „doth“
- [1]
Macmillan Dictionary: „doth“ (britisch), „doth“ (US-amerikanisch)
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „doth“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „doth“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „doth“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „doth“
Quellen:
- William Shakespeare: As you Like it. 5. Akt, 1. Szene / Touchstone
- William Shakespeare: Hamlet. 3. Akt, 2. Szene, Vers 230 / Queen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.