draufzahlen
draufzahlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zahle drauf zahl drauf | ||
| du | zahlst drauf | |||
| er, sie, es | zahlt drauf | |||
| Präteritum | ich | zahlte drauf | ||
| Konjunktiv II | ich | zahlte drauf | ||
| Imperativ | Singular | zahle drauf! zahl drauf! | ||
| Plural | zahlt drauf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| draufgezahlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:draufzahlen | ||||
Worttrennung:
- drauf·zah·len, Präteritum: zahl·te drauf, Partizip II: drauf·ge·zahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaʊ̯fˌt͡saːlən], Präteritum: [ˌt͡saːltə ˈdʁaʊ̯f], Partizip II: [ˈdʁaʊ̯fɡəˌt͡saːlt]
- Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —
Bedeutungen:
- umgangssprachlich:
- [1] zusätzlich zahlen
- [2] bei etwas draufzahlen: bei etwas finanziellen Verlust machen
Beispiele:
- [1] Da das Ticket etwas teurer war als geplant, mussten wir draufzahlen.
- [2] Bei diesem Geschäft haben wir draufgezahlt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „draufzahlen“
- [1, 2] The Free Dictionary „draufzahlen“
- [1, 2] Duden online „draufzahlen“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „draufzahlen“
- [*] canoo.net „draufzahlen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „draufzahlen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.