dreistellig
dreistellig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| dreistellig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dreistellig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- 3-stellig
Worttrennung:
- drei·stel·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌʃtɛlɪç], [ˈdʁaɪ̯ˌʃtɛlɪk]
- Hörbeispiele: dreistellig (Info), dreistellig (Info)
- Reime: -aɪ̯ʃtɛlɪç
Bedeutungen:
- [1] über genau drei Ziffern verfügend
Oberbegriffe:
- [1] mehrstellig
Beispiele:
- [1] Er musste für das neue Notebook eine dreistellige Summe zahlen.
- [1] „Eine Rufnummer für ein privates Netz besteht aus einer fünf- oder sechsstelligen Bereichskennzahl, wobei bei einer fünfstelligen Bereichskennzahl die private Teilnehmernummer mindestens dreistellig und bei einer sechsstelligen Bereichskennzahl die private Teilnehmernummer mindestens zweistellig sein muss.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] über genau drei Ziffern verfügend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dreistellig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreistellig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dreistellig“
- [1] The Free Dictionary „dreistellig“
- [1] Duden online „dreistellig“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dreistellig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „dreistellig“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.