durchgeistigt
durchgeistigt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| durchgeistigt | durchgeistigter | am durchgeistigtsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchgeistigt | ||||
Worttrennung:
- durch·geis·tigt, Komparativ: durch·geis·tig·ter, Superlativ: am durch·geis·tigts·ten
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈɡaɪ̯stɪçt], [dʊʁçˈɡaɪ̯stɪkt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Den Einklang zwischen Mensch und Natur, der in der Studie der Frauen am Berg von 1906 noch gefeiert wurde, wird er später nur noch an den Tieren erproben – nie war das Animalische so durchgeistigt wie in den Werken dieses lyrischen Expressionisten, der dann in der menschengemachten Hölle von Verdun 1916 sein Leben lassen musste.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchgeistigt“
- [1] canoo.net „durchgeistigt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „durchgeistigt“
Quellen:
- Florian Illies: Franz Marc: Adlerhorst der Moderne. In: Zeit Online. 21. August 2010, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.