einhüten
einhüten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hüte ein | ||
| du | hütest ein | |||
| er, sie, es | hütet ein | |||
| Präteritum | ich | hütete ein | ||
| Konjunktiv II | ich | hütete ein | ||
| Imperativ | Singular | hüt ein! hüte ein! | ||
| Plural | hütet ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingehütet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einhüten | ||||
Worttrennung:
- ein·hü·ten, Präteritum: hü·te·te ein, Partizip II: ein·ge·hü·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌhyːtn̩]
- Hörbeispiele: einhüten (Info) 
Bedeutungen:
- [1] während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen und eventuelle Kinder oder auch Tiere betreuen
Beispiele:
- [1] Gestern habe ich bei meiner Schwester eingehütet.
- [1] Kannst du am Wochenende zum Einhüten der Kinder kommen?
- [1] Vielleicht würden die Großeltern für eine Woche bei euch einhüten?
- [1] „September sei er in sein Ferienhaus nach Etterzhausen gefahren, das ihm ein Bekannter, nämlich unser Hans Gruber, während seiner Abwesenheit einhüten sollte. “[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einhüten“
- [*] canoo.net „einhüten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einhüten“
- [1] The Free Dictionary „einhüten“
- [1] Duden online „einhüten“
Quellen:
- Köstlbachers erster Fall, Paul Fenzl. Abgerufen am 5. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.