einrädrig
einrädrig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| einrädrig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einrädrig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- 1-rädrig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- 1rädrig
Nebenformen:
- einräderig
Worttrennung:
- ein·räd·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʁɛːdʁɪç], [ˈaɪ̯nˌʁɛːdʁɪk]
- Hörbeispiele: einrädrig (Info), einrädrig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit nur einem Rad versehen; über genau ein Rad verfügend
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] dreirädrig/dreiräderig, vierrädrig/vierräderig, zweirädrig/zweiräderig
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] mit nur einem Rad versehen; über genau ein Rad verfügend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einrädrig“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „einrädrig“
Quellen:
- Lieber HVV, manche Menschen sagen, Wilhelmsburg sei ein abgehängter Stadtteil ... Abgerufen am 3. März 2020.
- Modell eines Fuhrwerks, möglicherweise zur Landvermessung. Abgerufen am 3. März 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.