elektiv
elektiv (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
elektiv | elektiver | am elektivsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:elektiv |
Worttrennung:
- elek·tiv, Komparativ: elek·ti·ver, Superlativ: am elek·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [elɛkˈtiːf]
- Hörbeispiele: elektiv (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich: (bewusst) auswählend, wählend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] auswählend, selektiv, wählend
Gegenwörter:
- [1] allumfassend, integrativ
Beispiele:
- [1] „Und wie lange ist es medizinisch vertretbar, elektive Eingriffe zu verschieben?“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] elektiver Eingriff
Wortbildungen:
- Elektiveingriff, Elektivnährboden, Elektivoperation, frühelektiv, spätelektiv
Übersetzungen
[1] bildungssprachlich: (bewusst) auswählend, wählend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „elektiv“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „elektiv“
- [1] Duden online „elektiv“
Quellen:
- Duden online „elektiv“
- COVID-19: Verschiebung elektiver Operationen muss individuell entschieden werden. aerzteblatt.de. März 2020. Abgerufen am 30. April 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.