entschuldbar
entschuldbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| entschuldbar | entschuldbarer | am entschuldbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entschuldbar | ||||
Worttrennung:
- ent·schuld·bar, Komparativ: ent·schuld·ba·rer, Superlativ: ent·schuld·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃʊldbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass man es verzeihen kann
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs entschuldigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Synonyme:
- [1] lässlich, verzeihbar, verzeihlich
Beispiele:
- [1] Ihre heutige Abwesenheit ist entschuldbar, schließlich hat sie Geburtstag.
- [1] Das war doch ein entschuldbarer Fehler, wie ich meine, da sollten wir nicht so kleinlich sein.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entschuldbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entschuldbar“
- [1] Duden online „entschuldbar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.