entwaffnend
entwaffnend (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| entwaffnend | entwaffnender | am entwaffnendsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entwaffnend | ||||
Worttrennung:
- ent·waff·nend, Komparativ: ent·waff·nen·der, Superlativ: am ent·waff·nends·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvafnənt]
- Hörbeispiele: entwaffnend (Info) 
Bedeutungen:
- [1] in einer Art und Weise, die beruhigt, beeindruckt und jede Spur von Feindseligkeit zerstreut
Beispiele:
- [1] Ihre entwaffnende Offenheit verblüffte ihn.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] -> (Info) entwaffnende Ehrlichkeit, -> (Info) ein entwaffnendes Lächeln, -> (Info) entwaffnende Offenheit 
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwaffnend“
- [*] canoo.net „entwaffnend:A“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „entwaffnend“
- [1] The Free Dictionary „entwaffnend“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.