ermessbar
ermessbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ermessbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ermessbar | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- er·mess·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈmɛsbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛsbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es ermessen werden kann
Gegenwörter:
- [1] unermessbar
Beispiele:
- [1] „Venedig ist nicht nur der Markusdom. Die Schäden, die das Hochwasser dort angerichtet hat, sind kaum ermessbar. Im Vatikan vergleicht man sie mit dem Verlust von Notre-Dame.“[1]
- [1] „Die vergangenen Monate waren reich an Krisen, bei rasantem Tempo vollzogen sich radikale Umwälzungen im globalen Maßstab. Diese Veränderungen dauern immer noch an, ihr Ausgang ist nicht ermessbar.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wenn Kulturschätze versinken – Venedig: Italiens Notre-Dame. 17. November 2019, abgerufen am 25. Februar 2022.
- Kunst Raum Stadt. Abgerufen am 25. Februar 2022.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: messbarer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.