ersetzbar
ersetzbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ersetzbar | ersetzbarer | am ersetzbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ersetzbar | ||||
Worttrennung:
- er·setz·bar, Komparativ: er·setz·ba·rer, Superlativ: am er·setz·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈzɛt͡sbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich ersetzen lassend, zu ersetzen fähig
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs ersetzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Beispiele:
- [1] „Ist wirklich alles ersetzbar auf der Welt? Fast will es so scheinen.“[1]
Wortbildungen:
- Ersetzbarkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Richard von Schauka: Kindheit und Jugend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.