erstrebenswert
erstrebenswert (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| erstrebenswert | erstrebenswerter | am erstrebenswertesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erstrebenswert | ||||
Worttrennung:
- er·stre·bens·wert, Komparativ: er·stre·bens·wer·ter, Superlativ: am er·stre·bens·wer·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʃtʁeːbn̩sˌveːɐ̯t]
- Hörbeispiele: erstrebenswert (Info)
- Reime: -eːbn̩sveːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] wert, erstrebt zu werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Erstreben und dem Adjektiv wert mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Eine Zustandsverbesserung hält man für erstrebenswert.
Übersetzungen
    
 [1] wert, erstrebt zu werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erstrebenswert“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „erstrebenswert“
- [1] The Free Dictionary „erstrebenswert“
- [1] Duden online „erstrebenswert“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.