eskortieren
eskortieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | eskortiere | ||
| du | eskortierst | |||
| er, sie, es | eskortiert | |||
| Präteritum | ich | eskortierte | ||
| Konjunktiv II | ich | eskortierte | ||
| Imperativ | Singular | eskortiere! eskortier! | ||
| Plural | eskortiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eskortiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:eskortieren | ||||
Worttrennung:
- es·kor·tie·ren, Präteritum: es·kor·tier·te, Partizip II: es·kor·tiert
Aussprache:
- IPA: [ɛskɔʁˈtiːʁən], Präteritum: [ɛskɔʁˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [ɛskɔʁˈtiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: eskortieren (Info), Präteritum: —, Partizip II: — 
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] (mit Begleitschutz) begleiten; geleiten
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der Präsident wurde unter Polizeischutz eskortiert.
- [1] „Kurz darauf fuhr eine elegante, von zwei Grauschimmeln gezogene Kutsche in den Hof, die von einer Gruppe berittener Soldaten eskortiert wurde.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eskortieren“
- [*] canoo.net „eskortieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „eskortieren“
- [*] The Free Dictionary „eskortieren“
- [1] Duden online „eskortieren“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „Eskorte“.
- John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 111. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.