essayistisch
essayistisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| essayistisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:essayistisch | ||||
Worttrennung:
- es·say·is·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛseˈɪstɪʃ], [ɛseˈʔɪstɪʃ], [ɛsɛɪ̯ˈɪstɪʃ], [ɛsɛɪ̯ˈʔɪstɪʃ]
- Hörbeispiele: essayistisch (Info), —, essayistisch (Info), — 
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
- [1] in der Art eines Essays
Beispiele:
- [1] Ich werde mich dem Thema „Kollaborative Wörterbücher“ versuchen essayistisch anzunähern.
- [1] „Es soll auf essayistische Weise gezeigt werden, dass in der Märchenpsychologie eine kritische Selbstreflexion dringend geboten ist.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „essayistisch“
- [1] canoo.net „essayistisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „essayistisch“
Quellen:
- Kurt Derungs (Herausgeber): Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm. Die wahren Geschichten neu entdeckt. 2., erweiterte Auflage. edition amalia Verlag, Bern 2010, ISBN 978-3-905581-08-9, Seite 22
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.