familienfreundlich
familienfreundlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| familienfreundlich | familienfreundlicher | am familienfreundlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:familienfreundlich | ||||
Worttrennung:
- fa·mi·li·en·freund·lich, Komparativ: fa·mi·li·en·freund·li·cher, Superlativ: am fa·mi·li·en·freund·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌfʁɔɪ̯ntlɪç]
- Hörbeispiele: familienfreundlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] gut für Familien geeignet, auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet
Synonyme:
- [1] familiengerecht
Gegenwörter:
- [1] familienfeindlich
Beispiele:
- [1] „Die Verteidigungsministerin bekräftigte zugleich ihr Versprechen, den Dienst in der Truppe attraktiver und familienfreundlicher zu gestalten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] familienfreundliches Hotel, Restaurant; familienfreundliche Regelung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „familienfreundlich“
- [1] canoo.net „familienfreundlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „familienfreundlich“
- [1] The Free Dictionary „familienfreundlich“
- [1] Duden online „familienfreundlich“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „familienfreundlich“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „familienfreundlich“
Quellen:
- Alexander Weinlein: Starke Truppe mit Schwächen. In: Das Parlament. 24. März 2014, Seite 4
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.