fortspülen
fortspülen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spüle fort | ||
| du | spülst fort | |||
| er, sie, es | spült fort | |||
| Präteritum | ich | spülte fort | ||
| Konjunktiv II | ich | spülte fort | ||
| Imperativ | Singular | spül fort! spüle fort! | ||
| Plural | spült fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgespült | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortspülen | ||||
Worttrennung:
- fort·spü·len, Präteritum: spül·te fort, Partizip II: fort·ge·spült
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌʃpyːlən]
- Hörbeispiele: fortspülen (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch die Bewegung des Wassers an einen anderen Ort bringen
Herkunft:
- Ableitung zum Verb spülen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) fort-
Synonyme:
- [1] fortschwemmen, wegschwemmen, wegspülen
Beispiele:
- [1] An der Steilküste sind Teile des Ufers fortgespült worden.
- [1] Der Regen spülte das Blut des angefahrenen Rehs fort.
- [1] Die Aufzeichnungen sind in den Gully gefallen und wurden im Abwasserkanal fortgespült.
- [1] Die Tsunami spült alles fort, was ihr in den Weg kommt.
Übersetzungen
    
 [1] durch die Bewegung des Wassers an einen anderen Ort bringen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortspülen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fortspülen“
- [1] Duden online „fortspülen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fortspülen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.