freveln
freveln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | frevle frevele | ||
| du | frevelst | |||
| er, sie, es | frevelt | |||
| Präteritum | ich | frevelte | ||
| Konjunktiv II | ich | frevelte | ||
| Imperativ | Singular | frevle! frevele! | ||
| Plural | frevelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefrevelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:freveln | ||||
Worttrennung:
- fre·veln, Präteritum: fre·vel·te, Partizip II: ge·fre·velt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁeːfl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, gehoben, veraltend: einen Frevel begehen; eine unrechte Tat ausüben; etwas machen, was nicht erlaubt ist oder als unmoralisch angesehen wird
Beispiele:
- [1] „Gleich zu Beginn frevelt er, indem er sich als Jesus am Kreuz stilisiert.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gegen etwas freveln
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „freveln“
- [*] canoo.net „freveln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „freveln“
- [1] The Free Dictionary „freveln“
- [1] Duden online „freveln“
Quellen:
- Nackte Wahrheit, umklammert von Humor. In: Salzburger Nachrichten (online). Abgerufen am 25. Juni 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.