furunculus
fūrunculus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | fūrunculus | fūrunculī | 
| Genitiv | fūrunculī | fūrunculōrum | 
| Dativ | fūrunculō | fūrunculīs | 
| Akkusativ | fūrunculum | fūrunculōs | 
| Vokativ | fūruncule | fūrunculī | 
| Ablativ | fūrunculō | fūrunculīs | 
Worttrennung:
- fū·run·cu·lus, Plural: fū·run·cu·lī
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Furunkel
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „furunculus“ (Zeno.org)
- [2] nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, Deutsches Wörtebuch A – Glub, Eintrag: „Furunkel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.