ganzzahlig
ganzzahlig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ganzzahlig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ganzzahlig |
Worttrennung:
- ganz·zah·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡant͡sˌt͡saːlɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus einer ganzen Zahl bestehend; aus einer Zahl ohne Bruchanteil bestehend
Beispiele:
- [1] Bosonen besitzen einen ganzzahligen Spin.
- [1] „Ähnlich wie bei Fermats Satz galt es bei der Keplerschen Vermutung das Nichtvorhandensein von etwas zu beweisen - bei Fermat sind es ganzzahlige Lösungen gewisser Gleichungen, bei Kepler Kugelpackungen, die den Raum zu mehr als 74,048 Prozent ausfüllen..“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „ganzzahlig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ganzzahlig“
- [1] canoo.net „ganzzahlig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ganzzahlig“
- [1] The Free Dictionary „ganzzahlig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ganzzahlig“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.