gegenfinanzieren

gegenfinanzieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfinanziere gegen
dufinanzierst gegen
er, sie, esfinanziert gegen
Präteritum ichfinanzierte gegen
Konjunktiv II ichfinanzierte gegen
Imperativ Singularfinanziere gegen!
finanzier gegen!
Pluralfinanziert gegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegenfinanziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gegenfinanzieren

Worttrennung:

ge·gen·fi·nan·zie·ren, Präteritum: fi·nan·zier·te ge·gen, Partizip II: ge·gen·fi·nan·ziert

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩finanˌt͡siːʁən]
Hörbeispiele:  gegenfinanzieren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, meist im Infinitiv oder Partizip Perfekt: eine neue finanzielle Ausgabe dadurch kompensieren, dass an anderer Stelle Geld eingespart wird oder neue Geldquellen erschlossen werden

Herkunft:

Ableitung zum Verb finanzieren mit dem Präfix gegen-

Beispiele:

[1] „Laut ‚Spiegel‘ bereitet Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für 2016 nun ein Sparpaket von 2,5 Milliarden Euro vor, um die Flüchtlingshilfe gegenzufinanzieren.[1]

Wortbildungen:

Gegenfinanzierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gegenfinanzieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gegenfinanzieren
[1] Duden online „gegenfinanzieren

Quellen:

  1. Flüchtlingskrise – Nahles erwartet mehr Arbeitslose. In: Berliner Morgenpost Online. 20. September 2015, ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 22. August 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.