geharnischt
geharnischt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| geharnischt | geharnischter | am geharnischtesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:geharnischt | ||||
Worttrennung:
- ge·har·nischt, Komparativ: ge·har·nisch·ter, Superlativ: am ge·har·nisch·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaʁnɪʃt]
- Hörbeispiele: geharnischt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] zornig, empört
- [2] in scharfen Worten formuliert, energisch
- [3] keine Steigerung, veraltet: einen Harnisch tragend
Herkunft:
- partizipiales Adjektiv zu harnischen
Synonyme:
- [1] ärgerlich, aufgebracht, empört, entrüstet, erbost, erzürnt, polemisch, wütend
- [2] gepfeffert, gesalzen
- [3] gerüstet
Beispiele:
- [1] „Als wir uns hier vor einiger Zeit gegen diese Todeskletterei wandten, erhielten wir eine geharnischte Erwiderung eines bekannten Bergsteigers, der glaubte, sie in Schutz nehmen zu müssen.“[1]
- [2] „Korf erhält vom Polizeibüro / ein geharnischt Formular, / wer er sei und wie und wo.“[2]
- [2] „Und seyndt die Braunschweiger Leuth gar zornigworden und haben im Rathe eine geharnischt Resolutio gefaßt, all welche an die Oberen zu Hannovers geschickt ward.“[3]
- [3] „Denn aus dem Zauberrauche unsrer Bildung wird sich ein Kriegsgespenst gestalten, geharnischt, mit bleichem Totengesicht und blutigen Haaren […]“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „geharnischt“
- [1, 3] Duden online „geharnischt“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geharnischt“
- [1–3] canoo.net „geharnischt“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „geharnischt“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.