gendersensible Sprache
gendersensible Sprache (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | gendersensible Sprache | — |
Genitiv | gendersensibler Sprache | — |
Dativ | gendersensibler Sprache | — |
Akkusativ | gendersensible Sprache | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die gendersensible Sprache | — |
Genitiv | der gendersensiblen Sprache | — |
Dativ | der gendersensiblen Sprache | — |
Akkusativ | die gendersensible Sprache | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine gendersensible Sprache | — |
Genitiv | einer gendersensiblen Sprache | — |
Dativ | einer gendersensiblen Sprache | — |
Akkusativ | eine gendersensible Sprache | — |
Anmerkung:
- In der Wortkombination „gendersensible Sprache“ wird das Adjektiv „gendersensibel“ häufig für einen Sprachgebrauch mittels Doppelnennungen, Binnen-I, Gendersternchen oder Ähnlichem verwendet, den viele Menschen jedoch ablehnen, wenngleich sie durchaus für Geschlechter- oder Gendergerechtigkeit eintreten und hierin keinen Widerspruch sehen.
Worttrennung:
- gen·der·sen·si·b·le Spra·che, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɛndɐzɛnˌziːblə ˈʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: gendersensible Sprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren, wobei das generische Maskulinum abgelehnt wird
Synonyme:
- [1] gendergerechte Sprache, Gendersprache, Gendersprech, geschlechtergerechte Sprache, geschlechtersensible Sprache
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Hamburgs Verwaltung kann in ihren Drucksachen, Emails und Formulierungen künftig eine gendersensible Sprache nutzen.“[1]
- [1] „Ähnlich bei den Ferdinand Porsche FernFH-Studiengängen: Gendersensible Sprache wird dort bei der Beurteilung im Ausmaß von zwei bis drei Punkten von insgesamt 100 in der Kategorie Sprache mitberücksichtigt.“[2]
- [1] „In der Debatte über den Umgang mit Minderheiten und um gendersensible Sprache hat Wolfgang Thierse seine weitere Mitgliedschaft in der SPD angekündigt. Der ehemalige Bundestagspräsident mahnte seine Partei zugleich, keine Parteimitglieder zu verprellen, ‚die das Gendersternchen nicht mitsprechen wollen und können‘, wie er dem ‚Zeitmagazin‘ (Donnerstag) sagte.“[3]
Übersetzungen
[1] Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschlechtergerechte Sprache“ (dort auch „gendersensible Sprache“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „gendersensible Sprache“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „gendersensible Sprache “
Quellen:
- Senat ermöglicht gendersensible Sprache in der Verwaltung. In: Welt Online. 15. Juni 2021, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022).
- Fachhochschulen: Volle Punktezahl nur mit Binnen-I. In: DiePresse.com. 29. Mai 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022).
- Thierse bleibt in der SPD. In: FAZ.NET. 10. März 2021, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.