geostrategisch
geostrategisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| geostrategisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:geostrategisch | ||||
Worttrennung:
- geo·stra·te·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡeoʃtʁaˈteːɡɪʃ], [ˈɡeːoʃtʁaˌteːɡɪʃ]
- Hörbeispiele: geostrategisch (Info)
- Reime: -eːɡɪʃ
Bedeutungen:
- [1] unter Beachtung der räumlichen, geographischen Gegebenheiten strategisch
Oberbegriffe:
- [1] strategisch
Beispiele:
- [1] „Durch seine Lage zwischen der Ukraine und der Republik Moldau hat der Staat geostrategische Bedeutung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] unter Beachtung der räumlichen, geographischen Gegebenheiten strategisch
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geostrategisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „geostrategisch“
- [1] Duden online „geostrategisch“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „geostrategisch“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „geostrategisch“
Quellen:
- Alexander Smoltczyk: Ein Land aus Wille und Wahn. In: DER SPIEGEL. Nummer 17, 19. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 56.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.