ha panna
ha panna (Schwedisch)
    
    Redewendung
    
Worttrennung:
- ha pan·na
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Stirn haben, die Frechheit haben[1]; unverschämt, frech, schamlos oder auch wählerisch sein[2]; die Frechheit besitzen; wörtlich: „Stirn haben“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ha mage att, våga, djärvas, drista sig, det är ruter i någon
Beispiele:
- [1] Moritz hade panna att följa med.
- Moritz besaß die Stirn mitzukommen.
- Moritz besaß die Frechheit mitzukommen.
 
- [1] Killarna har panna att dyka upp här.
- Die Jungs sind so unverschämt, hier aufzutauchen.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Quellen:
- Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 53
- Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „panna“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.