habhaftig
habhaftig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
habhaftig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:habhaftig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- hab·haf·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːphaftɪç], [ˈhaːphaftɪk]
- Hörbeispiele: habhaftig (Info), habhaftig (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Konnte man des Schuldners habhaftig werden, musste er zahlen.
- [2] Die Summe wurde zu einem Teil auch von habhaftigen Bürgern aufgebracht.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „habhaft“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „habhaftig“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.