hemicrania
hēmicrānia (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | hēmicrānia | hēmicrāniae | 
| Genitiv | hēmicrāniae | hēmicrāniārum | 
| Dativ | hēmicrāniae | hēmicrāniīs | 
| Akkusativ | hēmicrāniam | hēmicrāniās | 
| Vokativ | hēmicrānia | hēmicrāniae | 
| Ablativ | hēmicrāniā | hēmicrāniīs | 
Nebenformen:
- hēmicrānium, iī n
Worttrennung:
- he·mi·cra·nia, Genitiv: he·mi·cra·ni·ae
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch, Medizin: halbseitiger Kopfschmerz
Herkunft:
- Entlehnung von altgriechisch ἡμικρανία (hēmikrania☆) → grc[1]
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
Übersetzungen
    
 [1] mittellateinisch, Medizin: halbseitiger Kopfschmerz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „hemicrania“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hemicrania“ (Zeno.org)
- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 15, Eintrag „halbseitiger Kopfschmerz“, lateinisch wiedergegeben mit „hemicrania“
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hemicrania“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.