heraufbefördern
heraufbefördern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | befördere herauf | ||
| du | beförderst herauf | |||
| er, sie, es | befördert herauf | |||
| Präteritum | ich | beförderte herauf | ||
| Konjunktiv II | ich | beförderte herauf | ||
| Imperativ | Singular | befördere herauf! | ||
| Plural | befördert herauf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| heraufbefördert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:heraufbefördern | ||||
Worttrennung:
- he·r·auf·be·för·dern, Präteritum: be·för·der·te he·r·auf, Partizip II: he·r·auf·be·för·dert
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaʊ̯fbəˌfœʁdɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (mit Hilfe eines Transportmittels) von dort unten nach hier oben bringen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] herauftransportieren
Gegenwörter:
- [1] hinabbefördern, hinunterbefördern
Oberbegriffe:
- [1] befördern, transportieren
Beispiele:
- [1] Sie hatten die Flaschen mit einer Seilbahn heraufbefördert.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heraufbefördern“
- [1] canoo.net „heraufbefördern“
- [1] Duden online „heraufbefördern“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „heraufbefördern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „heraufbefördern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herausbefördern, hinaufbefördern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.