herausbrüllen
herausbrüllen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brülle heraus | ||
| du | brüllst heraus | |||
| er, sie, es | brüllt heraus | |||
| Präteritum | ich | brüllte heraus | ||
| Konjunktiv II | ich | brüllte heraus | ||
| Imperativ | Singular | brüll heraus! brülle heraus! | ||
| Plural | brüllt heraus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herausgebrüllt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herausbrüllen | ||||
Worttrennung:
- he·r·aus·brül·len, Präteritum: brüll·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·brüllt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌbʁʏlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit großer Lautstärke, mit großer Emotion rufen, schreien
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herausschreien
Beispiele:
- [1] „Die Hymne singen die Spieler ja nicht mit, sie brüllen sie heraus, mit den Köpfen im Nacken […].“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „herausbrüllen“
- [1] Duden online „herausbrüllen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausbrüllen“
- [*] canoo.net „herausbrüllen“
Quellen:
- Thomas Kistner: Brasiliens Passionsweg. In: Süddeutsche Zeitung. 30. Juni 2014, ISSN 0174-4917, Seite 32.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.