herbeieilen
herbeieilen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | eile herbei | ||
du | eilst herbei | |||
er, sie, es | eilt herbei | |||
Präteritum | ich | eilte herbei | ||
Konjunktiv II | ich | eilte herbei | ||
Imperativ | Singular | eil herbei! eile herbei! | ||
Plural | eilt herbei! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herbeigeeilt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herbeieilen |
Worttrennung:
- her·bei·ei·len, Präteritum: eil·te her·bei, Partizip II: her·bei·ge·eilt
Aussprache:
- IPA: [hɛɐ̯ˈbaɪ̯ˌʔaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: herbeieilen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sich schnell an den Ort begeben, wo jemand oder etwas ist
Synonyme:
- [1] heraneilen, herbeilaufen, herbeirennen, hereilen, gehoben: herzueilen
Gegenwörter:
- [1] forteilen
Oberbegriffe:
- [1] eilen
Beispiele:
- [1] „Ein hünenhafter Gerichtsdiener eilte herbei, um sich vor der Bankreihe aufzubauen, in der Bonasera stand.“[1]
Übersetzungen
[1] intransitiv: sich schnell an den Ort begeben, wo jemand oder etwas ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herbeieilen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herbeieilen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herbeieilen“
- [1] The Free Dictionary „herbeieilen“
- [1] Duden online „herbeieilen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herbeieilen“
Quellen:
- Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 8.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.