herum-
herum-, Herum- (Deutsch)
Präfix
Worttrennung:
- he·r·um-
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung um ein Zentrum
- [2] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine jähe Richtungsänderung
- [3] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben ein Bewegen ohne ein konkretes Ziel
- [4] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Aktivität, die kein besonderes Ziel verfolgt
- [5] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine belastende Aktivität, die länger beschäftigt
Herkunft:
- von herum
Sinnverwandte Wörter:
- [1] rum-
- [2] weg-
- [3] hin und her
- [4] vor sich hin
- [5] ab-
Gegenwörter:
- [1] raus-, weg-
Beispiele:
- [1] Wir können um die Baustelle herumfahren.
- [2] Sie riss das Steuer herum.
- [3] Wir könnten Musikhören und ein bisschen herumfahren.
- [4] Was ihr wieder herumalbert!
- [4] Sie standen auf dem Schulhof herum.
- [5] An meiner Erkältung doktere ich schon drei Wochen herum.
- [5] Mit dem Problem soll sich der Anwalt herumschlagen.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/herum-
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herum-“
- [1–5] The Free Dictionary „herum-“
- [1–5] Duden online „herum-“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.