hinderlich
hinderlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hinderlich | hinderlicher | am hinderlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinderlich | ||||
Worttrennung:
- hin·der·lich, Komparativ: hin·der·li·cher, Superlativ: am hin·der·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪndɐlɪç]
- Hörbeispiele: hinderlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] so beschaffen, dass ein Weiterkommen erschwert wird
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von hindern mit dem Ableitungsmorphem -lich
Beispiele:
- [1] Strenge Regeln können hinderlich für den Aufbau eines Projektes sein.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hinderlich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinderlich“
- [*] canoo.net „hinderlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hinderlich“
- [1] The Free Dictionary „hinderlich“
- [1] Duden online „hinderlich“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „hinderlich“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinderlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinderlich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.